Wenn Tiere reden könnten....Ja, das wünscht man sich oft. Gerade bei unseren Katzen, von denen wir gern mehr über ihr "Vorleben" erfahren würden. Doch häufig haben wir nur knappe Informationen. Andererseits - viele der Samtpfoten, die in unserem Verein ein zeitweiliges oder endgültiges Zuhause gefunden haben, hätten wohl eher Trauriges zu berichten.
Trotzdem erleben wir immer wieder, wie vertrauensvoll auch Katzen, die im Stich gelassen wurden, uns Menschen begegnen. So manches Besucherherz wurde quasi "im Sturm" genommen. Dann fällt der Abschied bei einer Vermittlung in ein neues Zuhause nicht schwer.
Aber auch diejenigen, die zuerst abwehrend auf uns Zweibeiner reagieren, sehnen sich nach einem liebevollen Zuhause. Sie brauchen allerdings Menschen mit besonders viel Geduld. Wer sich darauf einlassen kann, wird auf jeden Fall belohnt.
Wir unterstützen zudem die Vermittlung von Katzen aus privaten Pflegestellen und bei familiären Notlagen - für die Tiere ist das mit weniger Stress verbunden als bei einer sofortigen Aufnahme bei uns im Katzenhaus.
Wenn Sie sich für eine unserer Katzen interessieren, können wir gern einen Termin zum Kennenlernen vor Ort vereinbaren. In Vorbereitung auf das Gespräch bitten wir Sie, sich mit der nebenstehenden Checkliste zu beschäftigen.
Täglich entdecken sie ein Stück mehr von der Welt, klettern auf Kratzbaum und Tisch, wagen sich auf den Balkon, spielen und toben - unsere Kitten wachsen heran. Und es dauert gar nicht mehr lange, da können unsere Kleinsten neue Menschen kennen lernen: Anfang Juli, wenn sie zwölf Wochen alt und auch komplett geimpft sind, können sie vermittelt werden - zu zweit oder als Zweitkatze, wenn ein Spielgefährte im Haushalt lebt.
Alle sind gesund, geimpft und gechipt.
Sirius und Davy, unsere Jüngsten, sind wie eineiige Zwillinge - das weiche schwarze Fell fast plüschig. Im Sonnenlicht sieht man die Tigerstreifen.
Percy und Barney sind wie ihre drei Geschwister bei uns zur Welt gekommen und Menschen von kleinauf gewöhnt und suchen deren Nähe. Sie sollen als Pärchen in ein neues Zuhause kommen,
Es gibt Interessenten für Leilah, Dori, Tiffy und Finchen sowie Milka und Samson. Rajah und Tommy sind bereits ausgezogen.
Kontakt über Tel. 0152 03712563 oder per mail
Wer ist wer? Sirius und Davy
Ein kleiner schwarzer Tiger
Leilah kommt nach der Mama
Kuki ist immer in Bewegung
Kater Samson hat helles rotes Fell. Tiffy ist grau-weiß getigert, Milka eine schokofabene Schildpatt, Dori ein zierliches Tigermädchen und Finchen eine tricolor Glückskatze.
Alter: etwa 2-3 Jahre
Gina kam mit ihren Kitten zu uns, nachdem sie bei einem Unwetter mit ihrer kleinen Familie Zuflucht in einem Schuppen gesucht hatte. Dort konnte sie allerdings nicht bleiben.
Sie ist eine vorbildliche und sehr besorgte Mama, die sofort zu Stelle ist, wenn sich eines ihrer Kitten meldet. Menschen gegenüber ist sie (noch) zurückhaltend und vorsichtig. Mit Geduld und Ruhe kann man ihr Herz gewinnen, man sollte ihr aber Zeit geben, Vertrauen zu fassen. Inzwischen sucht sie von selbst den Kontakt und lässt sich behutsam streicheln.
Gina kann ab Ende Juli in ein Zuhause ziehen. Da sie bislang Freigang gewöhnt war, sollte dies auch künftig möglich sein.
Vor der Vermittlung wird sie kastriert, geimpft und gechipt.
Kontakt über Tel. 0152 03712563 oder per mail
Alter: etwa 3 Jahre
Für Dora wird ein neues Zuhause bei tierlieben Menschen gesucht, die ihr hinreichend Zeit lassen, Vertrauen aufzubauen. Ideal wäre ein tierischer Gefährte bzw. eine Gefährtin, an dem bzw. der sich Dora orientieren könnte - oder Menschen mit viel Zeit für sie.
Sie ist kastriert, geimpft, gechipt.
Kontakt über Tel. 0152 03712563 oder per mail
* Diese Katzen* (Sternchensymbol*) leben noch in einem Zuhause bzw. einer Pflegestelle. Wir unterstützen ihre Besitzer/Pflegerinnen bei der Vermittlung, die allerdings allein in ihren Händen liegt.
Alter: etwas 13 Wochen
Pünktchen und Anton sind Geschwister und leben auf einer Pflegestelle des Vereins Straßenkatzen LE. Sie sind aufgeweckt, zutraulich und verschmust und kuscheln ebenso gern wie sie spielen. Für sie suchen wir ein liebevolles Zuhause bei Dosenöffnern mit reichlich Zeit und Geduld ohne kleinere Kinder. Ein sicher vernetzter Balkon wäre gut.
Beide sind geimpft und gechipt. Kontakt über Tel. 0152 03712563 oder per mail
Alter: etwa 10 Jahre
Wilson musste aus gesundheitlichen Gründen aus seinem bisherigen Zuhause ausziehen und ist gegenwärtig auf einer Pflegestelle. Dort wird er erst einmal wieder aufgepäppelt und soll sich erholen. Für den ruhigen, verträglichen Kater suchen wir ein Zuhause bei verständnisvollen Menschen mit Zeit. Er freut sich über Streicheleinheiten und liebt es, wenn man mit ihm schmust. Er war Freigänger und es wäre gut, wenn er diese Möglichkeit auch wieder hätte.
Wilson ist kastriert.
Kontakt über Tel. 0152 03712563 oder per mail
Alter: etwa 3 Jahre
Max( rechts) und Moritz haben außer den Namen nicht viel gemein mit den Knaben aus Wilhelm Buschs Geschichten. Sie sind ruhig und zurückhaltend, eher scheu und würden sich - jeweils einzeln - sehr gut als Zweitkatze eignen, am besten als Partner einer weiblichen Fellnase. Die könnte ihnen dann zeigen, wie praktisch und lohnend das Leben in einer WG mit netten Menschen ist.
Max und Moritz leben derzeit in der Katzenresidenz in Mölkau.
Beide sind kastriert und gechipt.
Kontakt über Tel. 0152 03712563 oder per mail
Unsere Katzen sind für uns Familienmitglieder, deren Persönlichkeit wir respektieren. Aber in jeder Familie gibt es auch mal Krach oder Konflikte, weil Miez plötzlich Macken zeigt: statt ins Klo auf die Schuhe pinkelt, scheinbar grundlos faucht, sich zurückzieht.
Oft ist Mensch dann ratlos - warum verhält sich die Fellnase so kratzbürstig?
Wir empfehlen in solchen Fällen immer, fachlichen Rat einzuholen. Zum Beispiel in der Haustierarzt-Praxis, um gesundheitliche Probleme auszuschließen.
Eine weitere Möglichkeit ist eine verhaltenstherapeutische Beratung. Speziell für Katzen wird sie in Leipzig von Adina Pietsch angeboten: Nähere Informationen auf der Seite www.cat-it-right.de
IG Katzenschutz Leipzig e.V.
Muldentalstraße 2k
04288 Leipzig/ Liebertwolkwitz
Besuchszeiten:
Montag bis Freitag 10 - 12 Uhr (oder nach Vereinbarung)
Samstag/Sonntag 10 - 13 Uhr (oder nach Vereinbarung)
per Mail: