Wenn Tiere reden könnten....Ja, das wünscht man sich oft. Gerade bei unseren Katzen, von denen wir gern mehr über ihr "Vorleben" erfahren würden. Doch häufig haben wir nur knappe Informationen. Andererseits - viele der Samtpfoten, die in unserem Verein ein zeitweiliges oder endgültiges Zuhause gefunden haben, hätten wohl eher Trauriges zu berichten.
Trotzdem erleben wir immer wieder, wie vertrauensvoll auch Katzen, die im Stich gelassen wurden, uns Menschen begegnen. So manches Besucherherz wurde quasi "im Sturm" genommen. Dann fällt der Abschied bei einer Vermittlung in ein neues Zuhause nicht schwer.
Aber auch diejenigen, die zuerst abwehrend auf uns Zweibeiner reagieren, sehnen sich nach einem liebevollen Zuhause. Sie brauchen allerdings Menschen mit besonders viel Geduld. Wer sich darauf einlassen kann, wird auf jeden Fall belohnt.
Wir unterstützen zudem die Vermittlung von Katzen aus privaten Pflegestellen und bei familiären Notlagen - für die Tiere ist das mit weniger Stress verbunden als bei einer sofortigen Aufnahme bei uns im Katzenhaus.
Wenn Sie sich für eine unserer Katzen interessieren, sollten Sie unbedingt einen Termin zum Kennenlernen vor Ort vereinbaren. In Vorbereitung auf das Gespräch bitten wir Sie, sich mit der nebenstehenden Checkliste zu beschäftigen.
Bei mehreren Interessenten entscheiden wir danach, welches Zuhause für die Katze das am besten passende ist
Alter: etwa 2-3 Jahre
Die beiden kamen als Notfall zu uns und sind dabei, sich an die neue Situation und das andere Umfeld zu gewöhnen. Alle zwei sind ruhige, liebe Katzen - Manni, der Größere (er hat mehr weiß im Pelz) ist auch der Mutigere. Anton braucht mehr Zeit, um (wieder) Vertrauen zu fassen. Aber mit freundlicher Zuwendung und Ansprache ist das zu schaffen. Manni spielt gern mit der Angel, und bestimmt findet das auch Anton interessant - wenn man ihm die Zeit gibt.
Wie wünschen ihnen ein ruhiges Zuhause, bei Menschen mit Verständnis und Herz für das Brüderpaar. ,
Beide sind kastriert, gechipt und geimpft.
Kontakt über Tel. 0152 03712563 oder per mail
Alter: 12 Jahre
Gut ein Jahr hat Kunibert gebraucht und die Menschen um ihn gründlich geprüft, ehe er Nähe zuließ. Ein Schmuser ist er nicht, aber lässt sich von denen, die er kennt, gern auch mal länger kraulen. Am liebsten hält er sich im Freigehege auf, dreht nur eine kurze Runde durchs Zimmer - da könnte ja etwas Leckeres auf dem Teller sein...Kunibert hat einen empfindlichen Magen und erbricht sich öfter, daher bekommt er Gastro- und Hyperallergenfutter. Wegen Auffälligkeiten an den Nieren ist regelmäßige tierärztliche Kontrolle nötig. Das ideale Zuhause im ruhigen Umfeld wären Menschen mit Zeit, Geduld und Verständnis - vielleicht aus der schon älteren Generation. Kunibert liebt Frischluft, Freigang wäre nach der Eingewöhnung ideal, auf jeden Fall sollte ein größerer vernetzter Balkon da sein.
Er ist kastriert, geimpft und gechipt. Kontakt über Tel. 0152 03712563 oder per mail
Alter: etwa 4-5 Jahre
Paulchen lebt seit einiger Zeit bei einer unserer Vereinsmitgliederinnen, die den Kater aufnahm, weil er Futter und Wärme suchte. Er liegt gern auf seinem weichen Kratzbaum, möchte einfach nur seine Ruhe und Futter. Frühere Begegnungen mit Menschen haben ihn wahrscheinlich vorsichtig und mißtrauisch werden lassen, er möchte gegenwärtig keinen engeren Kontakt - geduldigen Menschen gelingt es sicher, sein Vertrauen langsam zu gewinnen. Dass es Zeit braucht, damit sollte man auf jeden Fall rechnen.
Er ist kastriert, Kontakt über Tel. 0152 03712563 oder per mai
*Diese Katzen* (Sternchen) leben nicht bei uns im Katzenhaus, sondern auf einer Pflegestelle oder noch im privaten Zuhause. Wir unterstützen die Vermittlung und vermitteln bei Interesse den Kontakt. Die Angaben stammen ausschließlich von den Haltern.
Alter: etwa 10-12 Jahre
Frida hat sich lange als Straßenkatze durchschlagen müssen und bei uns einen sicheren Platz gefunden. Die anfängliche Scheu hat sich gelegt, Frida ist keine Kuschelkatze, aber mag es, sich streicheln zu lassen - und zeigt dann auch, wenn sie genug hat. Sie interessiert sich für ihr Umfeld, sitzt gern draußen im Freigehege - ein vernetzter Balkon sollte im künftigen Zuhause vorhanden sein. Mit ihren Mitbewohnern verträgt sie sich, sucht allerdings nicht den Kontakt. Frida hat, bedingt durch eine neurologische Erkrankung, deren Ursache nicht ganz klar ist, eine Bewegungsstörung, sie rutscht mit dem Hinterbeinen immer mal weg. Selbst scheint sie das aber nicht zu behindern - siw genießt ihr Katzenleben.
Frida ist kastriert, gechipt und geimpft, Kontakt über Tel. 0152 03712563 oder per mai
Manche unserer Schützlinge sind so scheu, dass sie gar keinen Kontakt zu Menschen möchten. Andere sind zwar vorsichtig, aber "tauen", wenn sie jemanden kennen, langsam auf. Diese, wie Johnny oder Ringo, würden sich vielleicht auch an einen festen Bezugspartner gewöhnen und sich in einem Zuhause wohl fühlen - allerdings setzt das geduldige, katzenerfahrene Menschen voraus. Es kann einige Wochen dauern, ehe Vertrauen aufgebaut ist - es lohnt sich aber auf jeden Fall. Ein Balkon, der sicher vernetzt ist, sollte vorhanden sein und Zeit für ein längeres vorheriges Kennenlernen eingeplant werden.
Ringo ist 10 Jahre und Johnny 7 Jahre.
Kontakt über Tel. 0152 03712563 oder per mail
Unsere Katzen sind für uns Familienmitglieder, deren Persönlichkeit wir respektieren. Aber in jeder Familie gibt es auch mal Krach oder Konflikte, weil Miez plötzlich Macken zeigt: statt ins Klo auf die Schuhe pinkelt, scheinbar grundlos faucht, sich zurückzieht.
Oft ist Mensch dann ratlos - warum verhält sich die Fellnase so kratzbürstig?
Wir empfehlen in solchen Fällen immer, fachlichen Rat einzuholen. Zum Beispiel in der Haustierarzt-Praxis, um gesundheitliche Probleme auszuschließen.
Eine weitere Möglichkeit ist eine verhaltenstherapeutische Beratung. Speziell für Katzen wird sie in Leipzig von Adina Pietsch angeboten: Nähere Informationen auf der Seite www.cat-it-right.de
IG Katzenschutz Leipzig e.V.
Muldentalstraße 2k
04288 Leipzig/ Liebertwolkwitz
Besuchszeiten:
täglich 10 - 12 Uhr (nach vorheriger Anmeldung)
per Mail: