Wenn Tiere reden könnten....Ja, das wünscht man sich oft. Gerade bei unseren Katzen, von denen wir gern mehr über ihr "Vorleben" erfahren würden. Doch häufig haben wir nur knappe Informationen. Andererseits - viele der Samtpfoten, die in unserem Verein ein zeitweiliges oder endgültiges Zuhause gefunden haben, hätten wohl eher Trauriges zu berichten.
Trotzdem erleben wir immer wieder, wie vertrauensvoll auch Katzen, die im Stich gelassen wurden, uns Menschen begegnen. So manches Besucherherz wurde quasi "im Sturm" genommen. Dann fällt der Abschied bei einer Vermittlung in ein neues Zuhause nicht schwer.
Aber auch diejenigen, die zuerst abwehrend auf uns Zweibeiner reagieren, sehnen sich nach einem liebevollen Zuhause. Sie brauchen allerdings Menschen mit besonders viel Geduld. Wer sich darauf einlassen kann, wird auf jeden Fall belohnt.
Wir unterstützen zudem die Vermittlung von Katzen aus privaten Pflegestellen und bei familiären Notlagen - für die Tiere ist das mit weniger Stress verbunden als bei einer sofortigen Aufnahme bei uns im Katzenhaus.
Wenn Sie sich für eine unserer Katzen interessieren, können wir gern einen Termin zum Kennenlernen vor Ort vereinbaren. In Vorbereitung auf das Gespräch bitten wir Sie, sich mit der nebenstehenden Checkliste zu beschäftigen.
Bei mehreren Interessenten entscheiden wir danach, welches Zuhause für die Katze das am besten passende ist
Kinder wachsen und gedeihen, das ist auch bei unseren Kitten so. Die ersten sind ausgezogen, andere Mini-Tiger warten noch auf "ihre" Menschen- so wie Kuro, unser kleiner schwarzer Panther und sein Kumpel Houdi.
Sie sind geimpft und gechipt.
Vermittlung der Kitten erfolgt nur zu zweit oder als Partnerkatze im passenden Alter - Ausnahme ist Fritzi
Kontakt über Tel. 0152 03712563 oder per mail
Fritzi ist einer der seltenen Fälle, in denen wir Kitten allein vermitteln - das kleine Mäuschen ist immer noch so ängstlich, dass sie am liebsten für sich allein bleibt. Voller Panik wartet sie, dass sich die gleichaltrigen Mitbewohner wieder abwenden, auch mit Spielen lässt sie sich (noch) nicht locken. Wir wünschen uns für Fritzi ein ruhiges Zuhause bei katzenerfahrenen Menschen mit viel Geduld und Verständnis und ohne weitere Tiere. Kinder sollten auf jeden Fall schon größer sein und ihr besonderes Wesen respektieren. Wir vermuten, dass sie keine guten Erfahrungen gemacht hat - aber es lohnt sich, dieser kleinen Katze eine Chance zu geben. Fritzi ist etwa 14 Wochen alt.
Für Arka gibt es feste Interessenten
Man glaubt kaum, dass sie Geschwister sind: Kuro, der kleine schwarze Kater, sein getigerter Bruder Houdi und Schwester Arka mit rotem Fellkleid. Sie sind draußen geboren und gut acht Wochen ohne Menschenkontakt aufgewachsen und lernen noch, dass man den Zweibeinern auch vertrauen kann. Sie spielen und und toben gern und halten zusammen. Inzwischen sind sie schon viel mutiger geworden, schnuppern neugierig an der Hand und könnten stundenlang mit der Angel spielen. Kuro ist der coolste, lässt sich auch schon über den Rücken streichen. Aber dann muss das Spielen weitergehen!
Vermittlung ab September an geduldige Menschen, die ihnen Zeit zur Eingewöhnung geben. Kinder sollten schon größer sein.
Wie würden sich unsere Kitten langweilen, wenn es keine Angeln und Schnüre und Bälle gäbe, mit denen die Menschen mit ihnen spielen! Auch Marylin und Fridolin sind da unermüdlich bei der Sache. Ihre Mama Wally lebt zwar noch mit im Zimmer, aber ist sehr scheu und überlässt es erst mal ihrem Nachwuchs, den Kontakt zu den Zweibeinern zu knüpfen. Und es dauert natürlich nicht lange, bis die erste Scheu abgelegt ist. Der rotweiße Fridolin ist dabei der mutigere der zwei. Das Duo ist im Juni geboren und kann bei geduldiger Eingewöhnung auch zu einer Familie mit Kindern ab etwa 4 Jahren ziehen.
Alter: etwa 1 1/2 Jahre
Die vier jungen Katzen-Ladys wurden im Rahmen eines Kastrationsprogramms auf einem Bauernhof eingefangen, damals sehr scheu und wild. Weil sie alle sehr soziale Katzen sind, kamen sie auf eine Pflegestelle, wo sie immer noch leben. Mit den anderen 7 Katzen verstehen sie sich super - sie kuscheln, spielen und schlafen gemeinsam. Menschen gegenüber sind sie allerdings immer noch sehr scheu und keine Schmusekatzen. Manchmal lassen sie sich aber sogar schon kurz streicheln. Alle vier lieben es, mit dem Laser und der Angel zu spielen, sind neugierig und aufgeweckt.
Für sie werden geduldige katzenerfahrene Dosenöffner gesucht, die sich auf eine längere Eingewöhnungszeit einstellen können. Günstig wäre, wenn schon eine menschenbezogene Mieze passenden Alters im Haushalt lebt - so könnten sie sich orientieren. Möglich ist auch eine Vermittlung gemeinsam mit einer der Schwestern. Nach der Eingewöhnung sollte Freigang möglich sein.
Sie sind kastriert.
Kontakt über Tel. 0152 03712563 oder per mail
Alter: 9 Jahre
Edda ist eine ruhige Katzendame, die noch in ihrem derzeitigen Zuhause lebt. Sie war dort im Januar eingezogen. Wir hatten sie einige Wochen vorher aufgenommen, als sie bei kaltem Winterwetter bei einer Familie Obdach gesucht hatte, dort aber nicht bleiben konnte.
Doch das Leben als Wohnungskatze scheint Edda nicht zu genügen, sie liebt es, im Freien zu sein. Daher entschied sich ihre jetzige Halterin schweren Herzens, für die zutrauliche Fellnase ein Zuhause mit Freigang zu suchen.
Edda bekommt wegen einer Schilddrüsenüberfunktion Medikamente, sie ist gut eingestellt. Sie ist geimpft, gechipt und kastriert. Kontakt über Tel. 0152 03712563 oder per mail
Diese Katzen* (Sternchen) leben nicht bei uns im Katzenhaus, sondern auf einer Pflegestelle oder noch im privaten Zuhause. Wir unterstützen die Vermittlung und vermitteln bei Interesse den Kontakt. Die Angaben stammen von den Haltern.
Alter: 12 Jahre
Freddy ist ein super freundlicher, interessierter, ruhiger und liebebedürftiger Kater, der immer in der Nähe seiner Menschen sein möchte. Aufgrund seines Diabetes bekommt er nur aller 12 Stunden
Futter. Dabei wird ihm gleichzeitig Insulin gespritzt. Das Spritzen ist super leicht und wird von Freddy (während er frisst) entspannt angenommen. Das Insulin kostet rund 30€ pro Monat und
ist beim Tierarzt zu beziehen.
Freddy hört auf seinen Rufnamen, antwortet manchmal und redet gerne, wenn er ein konkretes Anliegen hat. In den meisten Fällen hört er auf ein "Nein", wenn er etwas lassen soll. Genau so
ist es wichtig, dass man sein "Nein"-Miauen akzeptiert, wenn es möglich ist. Aufgrund eines Hinterbeinbruchs, kann er nicht mehr richtig springen, was jedoch den Vorteil mit sich bringt, dass er
nicht heimlich auf Tische oder den Küchentresen springen kann, um Essen zu klauen. Auf Sofas, Betten und Stühle kommt er hoch.
Er lebt noch in seinem derzeitigen Zuhause, wegen beruflicher Veränderung wird dringend ein neues Heim für ihn gesucht.
Freddy ist kastriert.
Kontakt über Tel. 0152 03712563 oder per mail
Unsere Katzen sind für uns Familienmitglieder, deren Persönlichkeit wir respektieren. Aber in jeder Familie gibt es auch mal Krach oder Konflikte, weil Miez plötzlich Macken zeigt: statt ins Klo auf die Schuhe pinkelt, scheinbar grundlos faucht, sich zurückzieht.
Oft ist Mensch dann ratlos - warum verhält sich die Fellnase so kratzbürstig?
Wir empfehlen in solchen Fällen immer, fachlichen Rat einzuholen. Zum Beispiel in der Haustierarzt-Praxis, um gesundheitliche Probleme auszuschließen.
Eine weitere Möglichkeit ist eine verhaltenstherapeutische Beratung. Speziell für Katzen wird sie in Leipzig von Adina Pietsch angeboten: Nähere Informationen auf der Seite www.cat-it-right.de
IG Katzenschutz Leipzig e.V.
Muldentalstraße 2k
04288 Leipzig/ Liebertwolkwitz
Besuchszeiten:
täglich 10 - 12 Uhr (oder nach Vereinbarung)
per Mail: